Wer schon mal den Malerweg in der sächsischen Schweiz spazieren gegangen ist, lief vermutlich nur einige Meter an diesem besonderen Lost Place vorbei.
Oben schmückt dieses verlassene Gemäuer eine Dachterrasse, die eine wunderbare Aussicht bietet. Aber Vorsicht – einige Mauerbrocken z. B. bei der Brüstung des Balkons fehlen mittlerweile.
1924 soll das Vereinshaus des Bergschützenbundes „Falken“ gebaut worden sein, welcher später verboten wurde.
Geht man an der kleinen Treppe zur Dach Terrasse vorbei nach unten, verschließt eine massive Holztür die Eingang. Hier kann man durch, ohne etwas zu beschädigen und ist sogleich in der Ruine.
Reste von einem Stromanschluss und einem Ofen, lassen Rückschlüsse auf den einstigen Komfort zu. Wer mutig ist, kann auch noch die beiden Kellerräume inspizieren, die vielleicht als Kühlkammer, oder Vorratsraum dienten.
Die Fenster und ein Türdurchgang sind aufwendig mit einem Spitzbogen in den Felsen eingelassen. Die Aussicht ist wunderschön, so dass man eigentlich direkt überlegt, ob man dieses Objekt nicht erwerben und seine Wohnung hier einrichten könnte.
Früher konnte man wohl über eine Treppe und einer Brücke auf einen zweiten Felsen. Die Brücke ist allerdings so gut wie nicht mehr vorhanden.